Inhalte überspringen
Spotify
  • Premium
  • Support
  • Herunterladen
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Rechtliches
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Vorgehensweise bei Urheberrechtsverletzungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinien für Nutzer*innen
  • Angebotsbedingungen für Premium

Datenschutzrichtlinie von Spotify

Gültig ab 30 September 2021

  1. Informationen zur Richtlinie
  2. Ihre Rechte und Einstellungen für den Schutz personenbezogener Daten
  3. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben
  4. Zweck unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
  5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
  6. Aufbewahrung und Löschung von Daten
  7. Übertragung in andere Länder
  8. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
  9. Kinder
  10. Änderungen an dieser Richtlinie
  11. Wie Sie uns kontaktieren können

1 Informationen zur Richtlinie

Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Spotify AB verarbeiten.

Sie gilt für Ihre Verwendung:

  • sämtlicher Spotify Streamingdienste als Benutzer. Dies beinhaltet die Nutzung dieser Dienste als Teil unserer kostenlosen bzw. Bezahloptionen (jeweils eine „Dienstoption") sowie
  • andere Spotify Dienste, die einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie beinhalten (z. B. Spotify Websites, Kundenbetreuung und die Community-Website).

Im Folgenden werden diese zusammenfassend als „Spotify Service" bezeichnet.

Spotify entwickelt gelegentlich neue Dienste oder bietet zusätzliche Dienste an. Vorbehaltlich einer anderslautenden Reglung, die bei deren Einführung veröffentlicht wird, unterliegen diese ebenfalls dieser Richtlinie.

Diese Richtlinie ...

  • ist nicht dasselbe wie die allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von Spotify. Dabei handelt es sich um ein getrenntes Dokument, das die rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und Spotify beschreibt, die bei der Nutzung des Spotify Services zustande kommt. Sie beschreibt darüber hinaus die Vorschriften, die für die Nutzung von Spotify gelten, sowie Ihre Benutzerrechte.
  • befasst sich nicht mit Ihrer Nutzung anderer Spotify Dienste. Für diese gibt es jeweils eine eigene spezielle Datenschutzrichtlinie, z. B. für Anchor, Soundtrap, Megaphone und Greenroom.

2 Ihre Rechte und Einstellungen für den Schutz personenbezogener Daten

Datenschutzgesetze, darunter die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO"), verleihen dem Einzelnen bestimmte Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten.

Eine Übersicht über diese Rechte finden Sie in der folgenden Tabelle.


Recht auf …

Auskunft

Das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen und Zugriff darauf zu erhalten.

Berichtigung

Das Recht, von uns die Änderung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.

Löschung

Das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen.

Einschränkung

Das Recht, von uns die vorübergehende oder dauerhafte Einstellung der Verarbeitung aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.

Widerspruch

Das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in elektronischem Format anzufordern, und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Verwendung durch eine andere Partei an diese zu übermitteln.

Keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall

Das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen (Entscheidungen ohne menschliches Eingreifen), einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, wenn eine solche Entscheidung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

So nehmen Sie Ihre Rechte gegenüber Spotify wahr

Auskunft: Um eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten von Spotify anzufordern, rufen Sie die Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Konto auf. Dort können Sie einen Großteil Ihrer personenbezogenen Daten herunterladen und erhalten Informationen, wie Sie weitere Informationen anfordern können.

Berichtigung: Sie können Ihre Benutzerdaten in Ihrem Konto unter „Profil bearbeiten" bearbeiten.

Löschung:

  • Sie können Audioinhalte aus Ihrem Profil entfernen, indem Sie die gewünschten Inhalte auswählen und die Funktion zum Entfernen nutzen. Sie können z. B. Playlists aus Ihrem Profil bzw. einen Song aus Ihrer Playlist entfernen.
  • Hinweise, wie Sie die Löschung Ihrer übrigen personenbezogenen Daten aus Spotify (z. B. Ihre Benutzerdaten, Nutzungsdaten und andere in Abschnitt 3 „Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben" weiter unten aufgeführte Daten) beantragen, finden Sie auf unserer Support-Seite.

Ihre sonstigen Rechte: Sie können sich zur Ausübung Ihrer Rechte jederzeit direkt an Spotify wenden (siehe hierzu Abschnitt 11 „So kontaktieren Sie uns").

Außerdem stehen Ihnen die folgenden Ressourcen und Einstellungen in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung:

  • Datenschutz-Center: Weitere Informationen dazu, wie Spotify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, Ihre Rechte und wie Sie diese wahrnehmen.
  • Datenschutz-Einstellungen: Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zu kontrollieren, unter anderem in Bezug auf Tailored Ads.
  • Benachrichtigungseinstellungen: Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie festlegen können, welche Marketingmitteilungen Sie von Spotify erhalten.
  • Einstellungen (Desktop und Mobilgerät): Hier können Sie bestimmte Aspekte des Spotify Services wie „Soziale Medien" und „Explizite Inhalte" steuern.
  • Cookie-Richtlinie: Informationen darüber, wie wir Cookies nutzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Cookies sind Dateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Handy, Tablet oder Computer gespeichert werden.

Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei Fragen oder Anliegen an die schwedischen Datenschutzbehörden oder Ihre zuständige Datenschutzbehörde vor Ort zu wenden.

3 Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben

Die folgenden Tabellen vermitteln Ihnen einen Überblick über die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erheben und nutzen.

Erhebung bei Registrierung für den Spotify Service oder bei der Aktualisierung Ihres Kontos

Kategorie

Beschreibung

Nutzerdaten

Personenbezogene Daten, die wir benötigen, um Ihr Spotify Konto zu erstellen, und es Ihnen zu ermöglichen, den Spotify Service zu nutzen.

Die Art der erhobenen Daten hängt von Ihrer gewählten Dienstoption ab, davon, wie Sie Ihr Konto erstellen, von dem Land, in dem Sie sich befinden, und ob Sie zur Anmeldung Drittanbieter-Dienste verwenden. Hierzu gehören u. a.:

  • Profilname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Anschrift
  • Land

Wir erhalten einige dieser Daten direkt von Ihnen, z. B. aus dem Anmeldeformular oder von der Kontoseite.

Einige der Daten erheben wir von Ihrem Gerät, z. B. das Land, in dem Sie sich befinden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ortungsdaten erheben, finden Sie unter „Ihr allgemeiner (unpräziser) Aufenthaltsort“.

Anschriftsdaten

Wir fragen Sie für die folgenden Zwecke nach Ihrer Anschrift:

  • um die Nutzungsberechtigung für eine Dienstoption zu prüfen
  • aus steuerrechtlichen Gründen
  • zur Anlieferung der von Ihnen angeforderten physischen Waren oder Geschenke

In einigen Fällen nutzen wir eine Mapping-Anwendung von einem Drittanbieter (z. B. Google Maps), die Sie bei der Bestätigung Ihrer Adresse unterstützt.

Erhebung bei Ihrer Nutzung des Spotify Service

Kategorien

Beschreibung

Nutzungsdaten

Personenbezogenen Daten, die von Ihnen erhoben werden, wenn Sie auf den Spotify Service zugreifen bzw. diesen nutzen.

Hierzu zählen einige unterschiedliche Arten von Informationen, die in den folgenden Abschnitten weiter ausgeführt werden.

Informationen über Ihre Nutzung von Spotify

Hierzu gehören u. a.:


  • Informationen über Ihre Spotify Dienstoption.
  • Ihre Nutzeraktionen im Zusammenhang mit dem Spotify Service (inklusive Datum und Uhrzeit), z. B.:
    • Suchanfragen
    • Streaming-Verlauf
    • selbst erstellte Playlists
    • Ihre Bibliothek
    • Browser-Verlauf
    • Kontoeinstellungen
    • Interaktionen mit anderen Spotify Benutzern
    • Ihre Nutzung von Diensten, Geräten und Anwendungen von Drittanbietern in Zusammenhang mit dem Spotify Service
  • Rückschlüsse (d. h. unser Verständnis) über Ihre Interessen und Vorlieben ausgehend von Ihrer Nutzung des Spotify Services
  • Beliebige Inhalte, die Sie über den Spotify Service veröffentlichen, z. B. Bilder, Text, Playlist-Titel, Mitteilungen sowie andere Inhaltsarten

Ihre technischen Daten

Hierzu gehören u. a.:

  • URL-Informationen
  • Online-Kennungen, z. B. Cookie-Daten und IP-Adressen
  • Information zu den von Ihnen verwendeten Geräten, z. B.:
    • Geräte-IDs
    • Art der Netzwerkverbindung (z. B. WLAN, 4G, LTE, Bluetooth)
    • Netzwerkanbieter
    • Leistungsverhalten von Netzwerk und Gerät
    • Browsertyp
    • Sprache
    • DRM-Informationen (Digitale Rechteverwaltung)
    • Betriebssystem
    • Version der Spotify Anwendung
  • Informationen (z. B. Gerätename, Gerätekennungen, Marke und Version), die uns die Verbindung mit Geräten und Anwendungen von Drittanbietern ermöglichen, z. B.:
    • Geräten in Ihrem WLAN-Netzwerk (z. B. Lautsprecher), die keine eigene Verbindung zum Spotify Service herstellen können
    • Geräte, die per Bluetooth, Plug-in oder Installation über das Betriebssystem Ihres Geräts bereitgestellt werden
    • Spotify Partneranwendungen, um zu ermitteln, ob die Anwendung auf Ihrem Gerät installiert ist

Ihr allgemeiner (unpräziser) Aufenthaltsort

Dieser kann aus den technischen Daten (z. B. Ihrer IP-Adresse, den Spracheinstellungen auf Ihrem Gerät oder der Währung, in der Sie zahlen) gefolgert werden.

Wir benötigen diese Angabe, um geografische Anforderungen aus unseren Vereinbarungen mit den Eigentümern der Inhalte im Spotify Service zu erfüllen und für Sie relevante Inhalte und Werbung bereitstellen zu können.

Sensorendaten Ihres Geräts

Die durch Bewegung oder Ausrichtung Ihres Geräts generierten mobilen Sensorendaten (z. B. Beschleunigungsmesser oder Gyroskop) werden von uns für bestimmte Features des Spotify Services benötigt, die auf ihnen basieren.

Zusätzliche Daten, die von Ihnen freiwillig bereitgestellt werden

Kategorien

Beschreibung

Sprachdaten

Die Verfügbarkeit von Spracherkennungsfunktionen in Ihrer Marktregion sowie Ihre Einwilligung vorausgesetzt, werden auch Sprachdaten (Audioclips Ihrer Stimme) von uns erhoben.

So können wir die Spracherkennungsfunktionen von Spotify bereitstellen und verbessern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Richtlinie zur Sprachsteuerung.

Zahlungs- und Bestelldaten

Sobald Sie bei Spotify eine Bestellung aufgeben (einschließlich einer kostenpflichtigen Dienstoption) oder sich für ein Probeabonnement registrieren, müssen wir Ihre Zahlungsdaten verarbeiten.

Welche personenbezogenen Daten dabei genau erhoben werden, hängt von der jeweiligen Zahlungsmethode ab. Es geht jedoch dabei in der Regel um Daten wie:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Art der Kredit- oder Debit-Karte, Ablaufdatum sowie bestimmte Ziffern Ihrer Kartennummer
    Hinweis: Aus Sicherheitsgründen speichern wir nie Ihre vollständige Kartennummer.
  • Postleitzahl
  • Mobilfunknummer
  • Details Ihres Bestell- und Zahlungsverlaufs

Informationen aus Wettbewerben, Umfragen und Gewinnspielen

Wenn Sie Formulare oder Fragebögen ausfüllen oder sich an einer Umfrage, einem Wettbewerb oder einem Gewinnspiel beteiligen, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.

Erfassung aus anderen Quellen („Drittanbieter“)

Kategorien von Drittanbietern

Beschreibung

Authentifizierungspartner

Wenn Sie sich über einen anderen Dienst bei einem unserer Services registrieren oder anmelden, erhalten wir Ihre Informationen von dem betreffenden Dienst, um Ihr Konto bei uns anzulegen.

Anwendungen, Dienste und Geräte von Drittanbietern, die Sie mit Ihrem Spotify Konto verbinden

Wenn Sie Ihr Spotify Konto mit einer Anwendung, einem Dienst und/oder Gerät eines Drittanbieters verbinden, sind wir berechtigt, von diesem bestimmte Informationen zu erheben, um die Einbindung technisch zu ermöglichen.

Zu diesen Apps, Diensten oder Geräten von Drittanbietern gehören u. a.:

  • soziale Medien
  • Geräte, z. B.:
    • Audiogeräte (wie Lautsprecher oder Kopfhörer)
    • Smart Watches
    • Fernsehgeräte
    • Smartphones und Tablets
    • Automobile (z. B. Autos)
    • Spielkonsolen
  • Dienste oder Plattformen, z. B. Sprachassistenten


Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Ihre Informationen von bestimmten Drittanbietern erheben.

Technische Servicepartner

Wir arbeiten mit technischen Servicepartnern zusammen, die uns bestimmte Daten zur Verfügung stellen, z. B. um IP-Adressen mit unpräzisen Standortdaten (z. B. Ort, Bundesland) abzugleichen.

Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass Spotify den Spotify Service, Inhalte und Features bereitstellen kann.

Zahlungspartner

Wenn Sie sich entscheiden, den Spotify Service per Rechnung zu bezahlen, erheben wir ggf. Daten von unseren Zahlungspartnern.

Dies ermöglicht es uns:

  • Ihnen Rechnungen zu schicken
  • Ihre Zahlung zu verarbeiten
  • Ihnen zu liefern, was Sie bestellt haben

Werbe- und Marketingpartner

Gelegentlich beziehen wir auch von bestimmten Werbe- und Marketingpartnern Daten über Sie.

Dazu gehören ggf. die folgenden Informationsarten:

  • Cookie-ID
  • Mobilgerätekennung
  • E-Mail-Adresse
  • Rückschlüsse (d. h. unser Verständnis) über Ihre Interessen und Vorlieben

Hierdurch können wir Ihnen Werbung und Marketing anbieten, die für Sie relevant sind.

4 Zweck unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über:

  • den Zweck unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
  • unsere juristischen Rechtfertigungen (jeweils ein „Rechtsgrund") im Rahmen der Datenschutzgesetze für jeden der Zwecke
  • Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir für jeden der Zwecke verwenden (mehr zu diesen Kategorien finden Sie in Abschnitt 3 „Personenbezogene Daten, die von Ihnen erheben")

Hier eine allgemeine Erläuterung zu jedem der in der Tabelle angegebenen „Rechtsgründe":

  • Vertragserfüllung: Wenn Spotify (oder ein Drittanbieter) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten muss, um:
    • Verpflichtungen aus einem mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, z. B. unsere Verpflichtung aus unseren eigenen Nutzungsbedingungen, Ihnen den Spotify Service bereitzustellen, oder
    • Informationen zu überprüfen, bevor ein neuer Vertrag mit Ihnen geschlossen werden kann.
  • Berechtigtes Interesse: Wenn Spotify (oder ein Drittanbieter) ein Interesse daran hat, Ihre personenbezogenen Daten auf bestimmte Weise zu nutzen, und dieses Interesse unter Abwägung aller möglichen Risiken für Sie und andere Spotify Nutzer notwendig und berechtigt ist. Beispiel: Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten zur Verbesserung des Spotify Services für alle Nutzer. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Rechtfertigung haben.
  • Einverständnis: Wenn Spotify Sie bittet, aktiv Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke durch Spotify zu geben.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wenn Spotify aus rechtlichen Gründen gezwungen ist, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Verarbeitungszweck Zugehöriger Rechtsgrund Kategorien personenbezogener Daten, die für den Verarbeitungszweck genutzt werden

Bereitstellung des personalisierten Spotify Services.

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Berechtigtes Interesse
  • Einverständnis
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten
  • Anschriftsdaten
  • Sprachdaten

Um Probleme mit dem Spotify Service zu verstehen, zu diagnostizieren und zu beheben.

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten

Um neue Features, Technologien und Verbesserungen zu beurteilen und zu entwickeln.

  • Berechtigtes Interesse
  • Einverständnis
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Sprachdaten

Zu Marketing-, Promotions- und Werbezwecken.

  • Berechtigtes Interesse
  • Einverständnis
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele

Um gesetzlichen Verpflichtungen und Anfragen von Gerichten und Strafverfolgungsbehörden nachzukommen.

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten
  • Anschriftsdaten
  • Sprachdaten
  • Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele

Um:

  • vertragliche Verpflichtungen mit Dritten zu erfüllen, z. B. unsere Vereinbarungen mit den Eigentümern von Inhalten aus dem Spotify Service, und
  • bei Verletzungen der Rechte am geistigen Eigentum sowie bei unangemessenen Inhalten entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten

Um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen bzw. sich dagegen zu verteidigen.

  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten
  • Anschriftsdaten
  • Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele

Um geschäftliche Pläne, Berichte und Prognosen zu erstellen.

  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten

Um Ihre Zahlungen zu verarbeiten.

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Nutzerdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten

Um Betrug zu verhindern bzw. aufzudecken, einschließlich betrügerischer Zahlungen und betrügerischer Nutzung des Spotify Services.

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Berechtigtes Interesse
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahlungs- und Bestelldaten
  • Anschriftsdaten

Um Studien, Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele durchführen zu können.

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Berechtigtes Interesse
  • Einverständnis
  • Nutzerdaten
  • Nutzungsdaten
  • Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele

5 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt werden die Empfängerkategorien für personenbezogene Daten erläutert, die im Zuge Ihrer Nutzung des Spotify Services erhoben bzw. generiert werden.

Öffentlich verfügbare Informationen

Die folgenden personenbezogenen Daten sind über den Spotify Service stets öffentlich zugänglich:

  • Ihr Profilname
  • Ihr Profilfoto
  • Ihre öffentlichen Playlists
  • Nutzer, denen Sie über den Spotify Service folgen
  • Nutzer, die Ihnen über den Spotify Service folgen (Sie können Follower nicht entfernen)

Personenbezogene Daten, die Sie freiwillig weitergeben

Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten nur an die in der folgenden Tabelle enthaltenen Empfängerkategorien weiter:

  • Falls die Nutzung von bestimmten personenbezogenen Daten erforderlich ist, um ein Feature des Spotify Services oder eine von Ihnen genutzte Anwendung, einen Dienst oder ein Gerät eines Drittanbieters zu nutzen, oder
  • Wenn Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe der personenbezogenen Daten durch uns geben, z. B. durch Auswahl der entsprechenden Einstellung im Spotify Service oder indem Sie uns Ihre Einwilligung geben
Empfängerkategorien Grund der Weitergabe

Anwendungen, Dienste und Geräte von Drittanbietern, die Sie mit Ihrem Spotify Konto verbinden

Um Ihr Spotify Konto zu verbinden und/oder um es Ihnen zu ermöglichen, den Spotify Service in Verbindung mit Anwendungen, Diensten oder Geräten von Drittanbietern zu nutzen.

Zu derartigen Anwendungen, Diensten und Geräten gehören Anwendungen von sozialen Netzwerken, Lautsprecher, Fernseher, Automobilplattformen oder Sprachassistenten, die mit dem Spotify Service interagieren.

Sie können die Verbindungen zu Drittanbietern in Ihrem Konto unter „Apps“ anzeigen und viele von Ihnen entfernen.

Support-Community

Um es Ihnen zu ermöglichen, den Spotify Support Community Service zu nutzen.

Wenn Sie sich für ein Konto in der Spotify Support Community registrieren, bitten wir Sie, einen spezifischen Profilnamen zu erstellen. Dieser ist für alle Benutzer der Spotify Support Community öffentlich sichtbar. Darüber hinaus werden auch alle Ihre Fragen und Kommentare öffentlich angezeigt.

Andere Spotify Nutzer

Um Informationen zu Ihrer Nutzung des Spotify Services mit anderen Spotify Nutzern zu teilen, inklusive Ihrer „Spotify Follower“.

In den Einstellungen unter „Social“ können Sie z. B. auswählen, ob Sie Ihre zuletzt gespielten Künstler und Ihre Playlists in Ihrem Profil teilen möchten.

Künstler und Plattenlabel

Um Neuigkeiten oder Werbeangebote direkt von Künstlern, Plattenlabeln oder anderen Partnern zu erhalten.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) zu diesem Zweck weitergeben. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit wieder zurückziehen.

Informationen, die wir weitergeben dürfen

Die folgende Tabelle enthält Angaben dazu, an wen und warum wir Informationen weitergeben.

Empfängerkategorien Grund der Weitergabe

Dienstanbieter

Damit sie Dienstleistungen für Spotify erbringen können.

Wir beauftragen diese Dienstanbieter u. a. damit:

  • Kundenbetreuung zu leisten
  • die technische Infrastruktur zu betreiben, die wir für die Bereitstellung des Spotify Services benötigen
  • uns bei Schutz und Sicherung unsere Systeme und Dienste zu unterstützen (z. B. reCAPTCHA von Google)
  • uns bei der Vermarktung der Produkte, Dienste, Veranstaltungen und Werbeaktionen von Spotify (und der unserer Partner) zu unterstützen

Zahlungsverarbeiter

Damit sie Ihre Zahlungen verarbeiten können und um vor Betrug zu schützen.

Werbepartner

Damit wir Ihnen zusammen mit unseren Werbepartnern relevantere Werbung über unseren Spotify Service bereitstellen können.

Unsere Werbepartner unterstützen uns z. B. dabei, individuell angepasste Werbung für Sie zu schalten:

  • In diesem Fall nutzen wir Informationen von Drittanbietern, um bei Werbung eine größere Relevanz für Sie zu erreichen (wird auch als interessenbasierte Werbung bezeichnet).
  • Ein Beispiel für individuelle Werbeinhalte wäre ein Werbepartner, der Informationen besitzt, aus denen geschlossen werden könnte, dass Sie an Autos interessiert sind, sodass wir Ihnen Automobilwerbung anbieten können.
  • Sie können unsere Handhabung von individuellen Werbeinhalten in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Kontos unter „Individuelle Werbeinhalte“ steuern.
  • Wenn Sie den Erhalt von individuelle Werbeinhalten per „Opt-out“ abgelehnt haben, erhalten Sie möglicherweise trotzdem Werbung über werbefinanzierte Dienste (z. B. Podcasts oder bei Wahl der kostenlosen Dienstoption), die auf den Informationen basiert, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, und Werbung, die an die Inhalte angepasst ist, die Sie über unsere Dienste streamen. Wenn Sie z. B. einen Koch-Podcast streamen, bekommen Sie möglicherweise eine Werbung für eine Küchenmaschine zu hören, wenn Sie eine Workout-Playlist streamen, könnte es Werbung für Sportbekleidung sein.

Marketingpartner

Um für Spotify zusammen mit unseren Partnern Werbung zu treiben. Ggf. geben wir einige personenbezogene Daten an diese Partner weiter:

  • damit Sie an Spotify Werbeaktionen, darunter Probeabonnements und andere Paketangebote, teilnehmen können
  • um für Spotify in Medien und Werbeanzeigen zu werben, die über andere Online-Services veröffentlicht werden
  • um es uns und unseren Partnern zu ermöglichen, die Effektivität von Spotify Werbungen zu messen

Beispiele für unsere Partner:

  • Marketingpartner oder Sponsoren
  • Websites und mobile Apps, die uns Werbeflächen in ihren Services verkaufen
  • Geräte-, App- und Mobilfunkpartner, die ebenfalls Spotify Werbeaktionen anbieten

Unsere Partner sind darüber hinaus berechtigt, die personenbezogenen Daten, die wir an sie weitergeben, mit anderen Daten zu kombinieren, die sie über Sie erheben (z. B. Daten über die Nutzung ihrer Dienste). Wir und unsere Partner dürfen diese Informationen nutzen, um Ihnen Angebote, Werbeaktionen oder andere Marketingaktivitäten anbieten zu können, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant sind.

Weitergabe von Informationen an andere Partner

Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten an Partner mit dem Ziel weiterzugeben, das Leistungsverhalten unserer Produkte und Partnerschaften zu verbessern.

Sie können die Verbindungen zu Partnern in Ihrem Konto unter „Apps“ anzeigen und viele von Ihnen entfernen.

Forschung

Für Aktivitäten wie statistische Analyse und akademische Studien, jedoch nur in pseudonymisierter Form. Pseudonymisierte Daten werden anhand eines Codes identifiziert und nicht anhand eines Namens oder andere Angaben, die unmittelbar mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten.

Andere Unternehmen der Spotify Group

Überall dort, wo wir Niederlassung für unseren täglichen Geschäftsbetrieb unterhalten, um Ihnen den Spotify Service bereitzustellen.

Strafverfolgung und andere Behörden

Immer dann, wenn wir guten Glaubens davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, z. B.

  • um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
  • als Reaktion auf ein laufendes gerichtliches Verfahren (z. B. bei einem Durchsuchungsbefehl, einer gerichtlichen Anordnung oder Vorladung)
  • zur Wahrnehmung unserer eigenen bzw. der berechtigten Interessen von Dritten in Bezug auf:
    • nationale Sicherheit
    • Strafverfolgung
    • Rechtsstreitigkeiten (Gerichtsverfahren)
    • Ermittlungsverfahren
    • den Schutz der persönlichen Sicherheit
    • Verhinderung von Tod oder Körperverletzung

Käufer unseres Unternehmens

Für den Fall, dass wir unser Unternehmen an einen Käufer oder potenziellen Käufer veräußern bzw. in Verkaufsverhandlungen stehen.

Spotify stellt auch unter diesen Umständen die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicher. Wir setzen Sie in Kenntnis, bevor ihre personenbezogenen Daten an den Käufer übertragen werden oder eine andere Datenschutzrichtlinie in Kraft tritt.

6 Aufbewahrung und Löschung von Daten

Aufbewahrung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Bereitstellung des Spotify Services und zur Verfolgung unserer grundlegenden geschäftlichen Zwecke erforderlich ist, z. B.:

  • zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Spotify Services
  • für datenbasierte Entscheidungen über neue Features und Angebote
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
  • zur Beilegung von Streitigkeiten

Löschung

Wenn Sie Ihr Konto schließen bzw. die Schließung bei uns beantragen, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie nicht länger identifiziert werden können, es sei denn, wir sind zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet bzw. benötigen diese für einen rechtlich vertretbaren Zweck.

Es folgen einige Beispiele für Situationen, in denen es rechtlich vertretbar ist bzw. wir gesetzlich verpflichtet sind, einige Ihrer personenbezogenen Daten aufzubewahren:

  • Wenn es ein ungeklärte Frage in Zusammenhang mit Ihrem Konto gibt, z. B. einen offenen Kredit, eine strittige Forderung oder einen Rechtsstreit
  • zur Erfüllung unserer rechtlichen, steuerrechtlichen, buchhalterischen und Revisionspflichten
  • Wenn es für unsere berechtigten Geschäftsinteressen wie Betrugsbekämpfung oder zur Aufrechterhaltung der Sicherheit erforderlich ist

7 Übertragung in andere Länder

Im Zuge der in dieser Richtlinie erläuterten Aktivitäten werden Ihre Daten von Spotify über Ländergrenzen hinweg an andere Konzernunternehmen der Spotify Gruppe sowie an Auftragnehmer und Partner weitergegeben. Diese verarbeiten Ihre Daten ggf. in Ländern, deren Datenschutzgesetze nicht so strikt sind wie die EU-Gesetzgebung bzw. wie die Gesetze, die an Ihrem Wohnort gelten. Eventuell räumen diese Gesetze Ihnen nicht dieselben Rechte an Ihren Daten ein.

Immer wenn wir personenbezogene Daten international über Ländergrenzen hinweg übertragen, setzen wir Tools ein, um:

  • sicherzustellen, dass die Datenübertragung geltendem Recht entspricht
  • dasselbe Schutzniveau für Ihre Daten zu erreichen, das diese auch innerhalb der EU haben

Wir verwenden hierzu eine Reihe unterschiedlicher Schutzvorkehrungen, wie jeweils auf die einzelne Datenübertragung anwendbar. Wir nutzen z. B.:

  • Standardvertragsklauseln (oder ein ähnliches Rechtsinstrument), um die jeweilige Drittpartei zu verpflichten, für den Schutz Ihrer Daten zu sorgen und Ihnen Rechte und Schutz auf EU-Niveau zu garantieren
  • technische Schutzmechanismen, z. B. Verschlüsselung und Pseudonymisierung
  • Richtlinien und Prozesse, um unangemessene oder ungesetzliche Anfragen von Behörden anzufechten

Sie können Ihre Rechte im Rahmen der Standardvertragsklauseln wahrnehmen, indem Sie sich an uns oder die Drittpartei wenden, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten übernimmt.

8 Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns sehr wichtig. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu sorgen. Bedenken Sie jedoch, dass kein System jemals völlig sicher ist.

Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf und unnötiger Speicherung von personenbezogenen Daten in unseren Systemen haben wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, z. B. zu Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Zugriff und Speicherung, eingeführt.

Zum Schutz Ihres Benutzerkontos, empfehlen wir Ihnen:

  • ein sicheres Passwort zu wählen, das Sie ausschließlich für Ihr Spotify Konto nutzen
  • Ihr Kennwort unter keinen Umständen an andere weiterzugeben
  • den Zugriff auf Ihren Computer und Browser einzuschränken
  • sich auf gemeinsam genutzten Geräten immer sofort nach Nutzung des Spotify Services abzumelden
  • die Zusatzinformationen unter Schutz Ihres Kontos zu lesen

Mithilfe der Funktion „Überall abmelden" auf Ihrer Konto-Seite können sich überall dort, wo Sie bei Spotify angemeldet sind, auf einmal abmelden.

Wenn andere Personen Zugriff auf Ihr Spotify Konto haben (z. B. wenn Sie jemandem erlaubt haben, Ihr Konto auf einem gemeinsam verwendeten Gerät zu nutzen), dann haben diese über Ihr Konto Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, Ihre Einstellungen und den Spotify Service.

Sie sind dafür verantwortlich, den Zugriff auf Ihr Konto und damit auf Ihre personenbezogenen Daten nur Personen zu ermöglichen, bei denen Sie diesbezüglich keine Bedenken haben. Die Nutzung Ihres Spotify Kontos durch andere Personen könnte Ihre personalisierten Empfehlungen beeinträchtigen und sich auf die personenbezogenen Daten auswirken, die Sie von Spotify herunterladen können.

9 Kinder

Hinweis: Diese Richtlinie gilt nicht für Spotify Kids, es sei denn, in der Datenschutzrichtlinie für Spotify Kids findet sich ein entsprechender Hinweis. Bei Spotify Kids handelt es sich um eine separate Spotify Anwendung.

Für den Spotify Service gilt je nach Land eine andere „Altersgrenze". Der Spotify Service richtet sich nicht an Kinder in einem Alter:

  • von unter 13 Jahren
  • in dem die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gesetzeswidrig ist
  • in dem ihre Eltern der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zustimmen müssen

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter der einschlägigen Altersgrenze. Wenn Sie unter der Altersgrenze sind, nutzen Sie den Spotify Service bitte nicht und stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir empfehlen stattdessen, ein Spotify Kids Konto zu verwenden.

Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes unter der Altersgrenze sind und feststellen, dass Ihr Kind personenbezogene Daten an Spotify übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter der einschlägigen Altersgrenze erhoben haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten zu löschen. Dies kann dazu führen, dass wir das Spotify Konto für dieses Kind löschen müssen.

Wenn Sie für die Nutzung des Spotify Services ein gemeinsam genutztes Gerät verwenden, sollten Sie darauf achten, Personen unter 18 Jahren keine Inhalte vorzuspielen oder zu empfehlen, die möglicherweise nicht für sie geeignet sein könnten.

10 Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern.

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie ausdrücklich hierüber informieren, und zwar in einer Form, die unter den gegebenen Umständen angemessen ist. Hierzu könnten wir z. B. eine hervorgehobene Mitteilung innerhalb des Spotify Services anzeigen oder Ihnen eine E-Mail und/oder eine Benachrichtigung auf Ihr Gerät senden.

11 So kontaktieren Sie uns

Falls Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte auf eine der folgenden Arten an unseren Datenschutzbeauftragten:

  • Über unser Datenschutz-Kontaktformular
  • Per E-Mail privacy@spotify.com
  • Per Brief an: Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden

Wenn Sie mehr über diese Richtlinie erfahren möchten, können Sie auch unser Datenschutz-Center besuchen.

Spotify AB ist die Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die nach dieser Richtlinie verarbeitet werden.

© Spotify AB

Spotify
Unternehmen
Impressum
Info
Jobs
For the Record
Communitys
Services für Künstler*innen
Developers
Werbung
Investor*innen
Lieferant*innen
Nützliche Links
Support
Webplayer
Kostenlose mobile App
Deutschland
  • Rechtliches
  • Datenschutz-Center
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Einstellungen
  • Über Werbung
© 2022 Spotify AB