Spotify verwendet personenbezogene Daten, um dir das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Hier kannst du dich über deine Rechte in Bezug auf deine Daten informieren.
Spotify möchte dir das bestmögliche Hörerlebnis bieten. Um deine Hörgewohnheiten besser zu verstehen und das passende Angebot für dich und alle anderen Kunden entwickeln zu können, verarbeiten wir einige deiner personenbezogenen Daten. Du kannst dir aber sicher sein, dass deine Privatsphäre und der Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr wichtig für uns sind.
In diesem Datenschutz-Center möchten wir dich genauer über deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten und die Kontrollmöglichkeiten informieren, die dir zur Verfügung stehen. Auf einige wichtige Abschnitte unserer Datenschutzrichtlinie gehen wir im Folgenden genauer ein.
Für uns ist sehr wichtig, dass du verstehst, welche personenbezogenen Daten wir über dich erfassen, wie wir sie erfassen und weshalb dies erforderlich ist.
Deine personenbezogenen Daten werden auf folgende Weise gesammelt:
Wir erheben und nutzen deine personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Weitere Informationen darüber, warum Spotify deine personenbezogenen Daten verwendet, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns sehr wichtig. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen. Bitte beachte jedoch, dass kein System absolute Datensicherheit gewährleisten kann. Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf und unnötiger Speicherung von personenbezogenen Daten in unseren Systemen haben wir verschiedene Richtlinien, z. B. zu Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Zugriff und Speicherung, eingeführt.
Mit deinem Passwort schützt du dein Konto, du solltest daher ein einmaliges und sicheres Passwort auswählen. Außerdem solltest du den Zugriff auf deinen Computer und Browser beschränken und dich nach der Nutzung des Spotify Dienstes von deinem Konto abmelden.
Spotify gibt deine personenbezogenen Daten global an andere Unternehmen der Spotify Gruppe weiter.
Spotify kann auch Dritte mit Sitz in einem anderen Land als deinem mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beauftragen oder deine personenbezogenen Daten an diese weitergeben. Deine personenbezogenen Daten können daher anderen Datenschutzgesetzen als denen unterliegen, die im Land deines Wohnsitzes gelten.
Beispielsweise können in der Europäischen Union (EU) und der Schweiz/Liechtenstein erfasste Daten an Dritte mit Sitz in einem Land außerhalb der EU und der Schweiz/Liechtenstein übertragen und von diesen Dritten verarbeitet werden. In solchen Fällen stellt Spotify sicher, dass die Übertragung deiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt und insbesondere, dass entsprechende vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen vorhanden sind, wie z. B. die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Eine neue Verordnung der Europäischen Union, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verleiht natürlichen Personen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Zur Umsetzung dieser Rechte haben wir für unsere Nutzer in unserem Datenschutz-Center und in den Datenschutz-Einstellungen zusätzliche Transparenz- und Zugriffskontrollen eingerichtet. Soweit verfügbar und sofern nicht durch geltendes Recht eingeschränkt, haben natürliche Personen die im Folgenden beschriebenen Rechte.
Das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, informiert zu werden und Zugriff darauf zu erhalten.
Das Recht, von uns die Änderung oder Aktualisierung deiner personenbezogenen Daten zu fordern, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
Das Recht, von uns die vorübergehende oder dauerhafte Einstellung der Verarbeitung aller oder eines Teils deiner personenbezogenen Daten zu fordern.
Das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn von unserer Seite kein legitimer Grund oder rechtliches Erfordernis zu deren Verarbeitung mehr besteht.
Das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke zu widersprechen.
Das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profilerstellung, unterworfen zu werden, wenn eine solche Entscheidung dir gegenüber rechtliche Konsequenzen hat oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Das Recht, eine Kopie deiner personenbezogenen Daten in maschinenlesbarem Format anzufordern, und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Verwendung durch eine andere Partei an diese zu übermitteln.
Das Recht, von uns die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu fordern.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema findest du im Abschnitt „FAQ“ des Datenschutz-Centers. Du kannst dich auch über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Auf folgende Kontrollen kannst du über deine Kontoeinstellungen zugreifen:
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die du über die Seite „Kontoeinstellungen“ steuern kannst, findest du unter „Datenschutzrechte und -einstellungen“.
Spotify möchte dir das bestmögliche Musikerlebnis bieten. Im Folgenden findest du die Richtlinien, die wir anwenden, wenn wir dir diesen Service bieten.
Unsere Datenschutzrichtlinie enthält detaillierte Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir diese verwenden und warum wir sie verarbeiten.
Unsere Cookie-Richtlinie enthält Informationen zu den von Spotify verwendeten Cookies und darüber, inwiefern Cookies uns dabei unterstützen, dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, und welche Wahlmöglichkeiten du bezüglich deiner Cookie-Einstellungen hast.
Bei Fragen zu deiner Privatsphäre, unserer Datenschutzrichtlinie, den über dich gesammelten Daten, deinen Rechten und wie du von diesen Gebrauch machen kannst, wende dich bitte an uns.